Hasdenteufel Verpackungen – aus beiden Wörtern entstand vor Jahrzehnten der Firmenname, der bis heute Bestand hat. Das Familienunternehmen aus Montabaur im Westerwald kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1922 mit der Gründung des Unternehmens durch Willi Hasdenteufel, den Großvater des heutigen Eigentümers Joachim Hasdenteufel. Der Maschinenpark besteht zu Anfang aus einer Kreissäge im Kuhstall. Gefertigt werden unter anderem Verpackungskisten für Tonpfeifen und Flaschen aus Keramik. Über die Jahre beweisen die Entscheider bei hapack Weitblick und Geschick und richten das Unternehmen auf die sich immer wieder stark verändernden Marktanforderungen aus. Der Geschäftsbetrieb entwickelt sich solide und das Unternehmen wächst.
1922: Gründung des Unternehmens durch Willi Hasdenteufel - den Großvater des heutigen Eigentümers.
1950: Erweiterung des Betriebsgeländes in der Südstraße - heute stehen dort Reihenhäuser.
1958: Eintragung der Firma als OHG in das Handelsregister durch Willy und Walter Hasdenteufel.
1962: hapack feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Es beginnt das Zeitalter der industriellen Palettenfertigung.
1971: Aussiedlung des Unternehmens an den südlichen Ortsrand von Montabaur-Elgendorf.
1984: Das Unternehmen wird durch einen Großbrand zerstört und muss vollständig neu aufgebaut werden.
1988: Übernahme des elterlichen Betriebes durch Joachim Hasdenteufel. Seine Ehefrau Hilde Eichmann-Hasdenteufel tritt als Prokuristin in das Unternehmen ein.
1998: Inbetriebnahme einer computergesteuerten Trockenkammer und des Heizkraftwerkes.
2008: Ergänzung der Nagelstraße um eine Bohranlage. Verpackung des ersten HUF-Hauses für den Versand nach Qingdao, Volksrepublik China.
2022: hapack feiert im September das 100-jährige Betriebsjubiläum.
Im Jahr 1984 müssen die Eigentümer einen schweren Rückschlag erleiden, als ein Großbrand fast die gesamte Betriebsstätte zerstört. Nur der Keller des Verwaltungsgebäudes bleibt von den Flammen verschont. Brandursache war vermutlich ein Kurzschluss in der Elektrohauptverteilung. Das Unternehmen wird vollständig und modernisiert wieder aufgebaut. Im Jahr 1988 übernimmt Diplom-Ökonom Joachim Hasdenteufel in dritter Generation den Betrieb seiner Eltern. Ehefrau Hilde Eichmann-Hasdenteufel tritt als Prokuristin in das Unternehmen ein – ihr erstes Projekt sind die Vorbereitungen zur Einführung von EDV bei hapack.
Heute ist die hapack Packmittel GmbH & Co. KG ein schwerpunktmäßig regional operierendes Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern und bietet Ihnen neben der Entwicklung und Produktion von Holzpaletten, Holzpackmitteln und Transportverpackungen umfangreiche Leistungen im Logistikbereich sowie ein breit gefächertes Angebot angrenzender Dienstleistungen. Zeitgemäß aufgestellt, mit einem engagierten Team und mit modernem Maschinenpark werden qualitativ hochwertige Produkte gefertigt, die Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit bieten. Das seit 2001 zertifizierte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001: 2015 und die IT-gestützte Dokumentation sorgen für beherrschte Prozesse und lückenlose Dokumentation aller Aufträge und garantieren Wiederholgenauigkeit. Die Zeichnungen und technischen Unterlagen aus dem CAD-System sorgen dafür, dass sicher und jederzeit nachvollziehbar produziert wird.
Qualität von hapack: umfassend und sicher – seit 1922.
Neben Entwicklung und Produktion von Holzpackmitteln und Transportverpackungen bieten wir unseren Kunden umfangreiche Leistungen im Logistikbereich sowie ein breitgefächertes Angebot angrenzender Services – und das seit 1922.
hapack Packmittel GmbH & Co. KG
Wagnerstraße 9
D-56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 93 12-0
E-Mail: info@hapack.de
Neben Entwicklung und Produktion von Holzpackmitteln und Transportverpackungen bieten wir unseren Kunden umfangreiche Leistungen im Logistikbereich sowie ein breitgefächertes Angebot angrenzender Services - und das seit 1922.
hapack Packmittel GmbH & Co. KG
Wagnerstraße 9
D-56410 Montabaur
Tel.: +49 (0)2602 93 12-0
E-Mail: info@hapack.de